
Ratgeber „Dämmen“ anfordern oder online durchblättern – denn Ihr Zuhause verdient das Beste
Unser "Ratgeber Dämmen" informiert Sie über die Möglichkeiten des Energiesparens durch die Dämmung mit dem Hochleistungsdämmstoff PU-Hartschaum.
Ob Neubau oder Sanierung, Dämmung auf dem Dach oder im Haus: die Broschüre beantwortet viele Ihrer Fragen und stellt verschiedene Dämm-Varianten vor.

Sie wollen gesund arbeiten und wohnen? Mit Dämmen zieht Behaglichkeit in Ihr Heim
Eine Wohlfühlatmosphäre in Räumen hängt von vielen Faktoren ab. Neben einer angenehmen Raumtemperatur sollte zum Beispiel die Raumluft möglichst unbelastet sein, also frei von Chemikalien, Allergenen und Schimmelpilzen. Mit der richtigen Dämmung, die sogar Strahlenbelastung durch äußere Quellen reduziert, lässt sich dieses Ziel mühelos erreichen.

Damit Sommerhitze draußen bleibt: Die dünne Dämmung für hohen Hitzeschutz
Mit den heißen Sommertagen steigen auch die Raumtemperaturen. Sommerlicher Hitzeschutz kann hier spürbar Abhilfe schaffen. Der erste Schritt ist die Bestandsaufnahme, wo im Gebäude die Hitze eindringen kann.

Gebaute Werte aufwerten und erhalten: Dämmung schützt und steigert den Marktwert
Dämmen sorgt für ein wohliges Zuhause und schützt Ihre Immobilie auf Jahrzehnte. Neben dem Werterhalt spielt dabei der Schutz vor äußeren Einflüssen wie Sturm und Hagel eine große Rolle. Hier nehmen die LINITHERM Dämmsysteme aus PU-Hartschaum eine Ausnahmestellung ein, da sie formstabil, druckfest und feuchtebeständig sind.

Rechnen Sie mit Geld vom Staat: Besser dämmen zahlt sich aus!
Besser dämmen und weniger zahlen: Wir rechnen Ihnen vor, wie Sie mit LINITHERM und KfW-Zuschussgeldern günstiger fahren und noch mehr Heizkosten sparen.
Hier geht’s zum Rechenbeispiel und zur Fördermitteldatenbank

Ökologisch handeln leicht gemacht – mit Dämmung, die Klima und Umwelt schützt
Fachgerechtes Dämmen spart teure Heizenergie. Dadurch reduziert sich der CO2-Ausstoß, der für den Treibhauseffekt verantwortlich sein soll. Aber wie viel genau spart Dämmen klimaschädliche Emissionen ein?

Wiederverwerten statt vernichten! Der Kreislauf der Natur ist unser Vorbild
Bei der Produktion von LINITHERM Dämmsystemen und bei der Verlegung auf der Baustelle entstehen PU-Hartschaumreste. Zum Wegwerfen ist dieser Abfall viel zu wertvoll. Grundsätzlich haben wir zwei Möglichkeiten des PU-Recyclings.