Der Grundstein für deine Zukunft - eine Ausbildung bei Linzmeier
Wichtigster Baustein für unseren Erfolg sind unsere über 300 Mitarbeiter. Ihr beispielhaftes Bekenntnis zur Qualität hat den guten Ruf unserer Produkte entscheidend mitgeprägt. Neben der Verantwortung gegenüber der jungen Generation sehen wir in der qualifizierten Ausbildung von Mitarbeitern auch eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Aufgrund unserer Größe können wir viele verschiedene Berufswege anbieten.
Wenn du dich für eine Ausbildung bei LINZMEIER entscheidest, lernst du die verschiedenen Bereiche kennen, arbeitest mit dem jeweiligen Team zusammen und führst schnell selbstständige Aufgaben des Tagesgeschäfts durch. Zusätzlich zur praktischen Ausbildung im Unternehmen werden in der Berufsschule die dazugehörigen theoretischen Hintergründe vermittelt. Einmal monatlich finden im Linzmeier InfoCenter in Riedlingen interne Schulungen statt.
Von der Schule in den Beruf
Die neuen Azubis erwartet in einer Einführungswoche im Stammwerk Riedlingen ein interessantes Programm. An den ersten Tagen finden theoretische Schulungen über Produkte, IT-Programme, rechtliche Grundlagen usw. statt. Zum Abschluss reisen alle Auszubildende der verschiedenen Standorte in ein Landschulheim um dort noch zwei Tage bei Spiel, Spaß und gegenseitigem Kennenlernen zu verbringen.
Linzmeier bietet folgende Ausbildungsberufe an:
- Du überträgst dein handwerkliches Geschick auf verschiedene Maschinen
- Du richtest Fertigungsmaschinen und –anlagen ein
- Im laufenden Betrieb bist du außerdem zuständig für unterschiedliche Tätigkeiten
- Du erwirbst Fachkenntnisse in der Metall- und Kunststofftechnik



- Kombinierte Ausbildung als Mechaniker und Anlagenführer
- Du übernimmst die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
- Im laufenden Betrieb bist du außerdem zuständig für programmierbare Steuerungen
- Du erkennst Anlagen- und Werkzeugmängel sowie Störungen und behebst diese
- Du überträgst deine Fachkenntnisse in der Kunststofftechnik auf die Produktion



- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
- Beste Entwicklungsmöglichkeiten in sympathischen, kompetenten Teams
- Du erhältst Einblicke in die betrieblichen Prozesse der Abteilungen Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Arbeitsvorbereitung, Logistik, Personal, Controlling sowie Projektmanagement
- Du lernst modernste Kommunikationstechniken effektiv einzusetzen und die täglichen Aufgaben zu koordinieren



- Ein interessantes und abwechslungsreiches Studium
- Erwerb von grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und wichtigen Schlüsselqualifikationen
- Du wendest theoretische Studieninhalte in der Praxis an
- Selbstständiges Arbeiten an verschiedenen Projekten und Verantwortungsbewusstsein
- Unterrichtsblöcke im Wechsel mit der DHBW und unserem Unternehmen

Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife, (Fachhochschulreife mit allgemeinem Studierfähigkeitstest der DHBW)


Ausbildungsort: Riedlingen
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Studium
- Erwerb von grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und wichtigen Schlüsselqualifikationen
- Du wendest theoretische Studieninhalte in der Praxis an
- Selbstständiges Arbeiten an verschiedenen Projekten und Verantwortungsbewusstsein
- Dreimonatiger Wechsel zwischen der DHBW und unserem Unternehmen



Ausbildungsort: Riedlingen
Freie Ausbildungsstellen 2022:
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
im Stammwerk in RiedlingenAusbildungsbeginn:2022
Bachelor of Engineering, Studiengang Holztechnik (m/w/d) - Studienrichtung Holz- und Kunststofftechnik
im Stammwerk in RiedlingenAusbildungsbeginn:2022
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
im Produktionswerk in 07613 Königshofen / ThüringenAusbildungsbeginn:2022
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
im Produktionswerk in 07613 Königshofen / ThüringenAusbildungsbeginn:2022