LINITHERM PAL GK – Die Dämmverbesserung unter den Sparren oder Kehlgebälk bei vorhandener Zwischensparrendämmung
Wenn die Dacheindeckung noch intakt ist, brauchen Sie auf auf die Vorteile einer optimalen Dachdämmung nicht verzichten. LINITHERM PAL GK wird einfach unter die Sparren oder auf Verkleidungen bzw. unter Kehlgebälk geschraubt. Eine intakte Zwischensparrendämmung bleibt vor Ort. Verspachteln, streichen oder tapezieren - fertig. Die warmen Wandoberflächen verhindern die sonst üblichen Zugerscheinungen.
LINITHERM PAL GKL mit integrierter Lattung zum Ausgleichen unterschiedlicher Sparrenhöhen
Dichte, ebene Dämmfläche
Putz-, streich- und tapezierfähig
Für das Energiesparen PUR
Dämmkern aus PU-Hartschaum
λD=0,022 W/(mK) bzw. λB=0,023 W/(mK)
Baubiologisch positiv
Untersparrendämmung LINITHERM PAL GK
Dämmkern
PU-Hartschaum nach DIN EN 13165, Brandverhalten Klasse E nach DIN 13501-1 bzw. B2 nach DIN 4102-1, Anwendungstyp DI, WI, beidseitig mit Alufolie
Deckschicht
Raumseitig mit einer Gipskartonplatte, Dicke 9,5 mm
Kantenverbindung
Umlaufend genutet für lose Sperrholz-Feder (im Lieferumfang enthalten)
Außenmaß
2500 × 600 mm (= Berechnungsmaß)
λD n. DIN EN 13165
0,022 W/(mK)
λB n. DIN 4108-4
0,023 W/(mK)
Dicke mm
39,5
49,5
69,5
89,5
109,5
U-Wert1) W/(m²K)
0,67
0,52
0,36
0,27
0,22
Weitere Dicken auf Anfrage.
Untersparrendämmung LINITHERM PAL GKL
wie LINITHERM GK jedoch zusätzlich mit integrierter Lattung ausgestattet zum Ausgleich von Unebenheiten des Dachstuhls
Dämmkern
PU-Hartschaum nach DIN EN 13165, Brandverhalten Klasse E nach DIN 13501-1 bzw. B2 nach DIN 4102-1, Anwendungstyp DI, WI, beidseitig mit Alufolie
Deckschicht
Raumseitig mit einer Gipskartonplatte, Dicke 9,5 mm
System
Mit integrierter Lattung zum Ausgleich von Unebenheiten des Dachstuhls (ohne zusätzlichen Lattenrost) bei der Montage mit Justierschrauben
Kantenverbindung
Umlaufend genutet für lose Sperrholz-Feder (im Lieferumfang enthalten)
Außenmaß
2500 × 600 mm (= Berechnungsmaß)
λD n. DIN EN 13165
0,022 W/(mK)
λB n. DIN 4108-4
0,023 W/(mK)
Dicke mm
49,5
69,5
U-Wert1) W/(m²K)
0,57
0,38
1) U-Wert unter Berücksichtigung des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit nach DIN 4108-4 und der Wärmeübergangswiderstände Rsi = 0,1 [m²K/W] und Rse = 0,04 [m²K/W]. Objektspezifische Besonderheiten z.B. nach DIN EN ISO 6946 sind nicht berücksichtigt.
Wir benutzen Cookies um für Sie eine möglichst komfortable Bedienung und Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies von unserer Website zu empfangen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen.