
Dank ihrer speziellen N+F-Klemm-Pressverbindung bildet die Steildachdämmung direkt nach dem Verlegen eine homogene, wärmebrückenfreie und winddichte Unterdeckung, die in Verbindung mit einem zum LINITHERM System gehörenden Nageldichtung als Behelfsdeckung fungieren kann. Die Dachkonstruktion befindet sich komplett im warmen Bereich, als luftdichte Ebene fungiert die ebenfalls zum System gehörende L+D-Folie, die unter den Platten verlegt wird.
Objekt: Mehrfamilienhaus in Neunkirchen
Baumaßnahme: Sanierung
Verwendetes Produkt:
Aufsparrendämmung LINITHERM PAL N+F 120 mm

Die Revitalisierung historischer Gebäude scheitert nicht selten an den Vorgaben des Denkmalschutzes. Dies gilt insbesondere dann, wenn man die alte Bausubstanz auf das Niveau moderner Energiestandards heben will. Voraussetzung dafür war eine schlanke Dämmschicht mit hohem Wirkungsgrad – einer der Gründe, weshalb sich Architekt Delfs für LINITHERM PAL N+F entschied. Vorteile: auf dem Walmdach der Schlosserei auch deshalb, weil man Restmaterial nach dem passgenauen Zuschnitt wenden und auf der anderen Seite der Walm als Passstück anlegen kann.
Objekt: Kammgarnspinnerei in Brandenburg/Havel
Baumaßnahme: Sanierung
Architekt: Detlev Delfs
Verwendetes Produkt:
Aufsparrendämmung LINITHERM PAL N+F 200 mm

Ein historisches Gebäude, ursprünglich als Lager und Stall genutzt, stand kurz vor dem Abriss. Durch die Sanierung wurde daraus eine Kleinkunstbühne und attraktiver Wohnraum.
Dämmen auf den Sparren mit LINITHERM PAL SIL T bietet viele Vorteile: eine homogene Dämmung ohne Wärmebrücken, hohe Dämmwirkung durch den Hochleistungsdämmstoff Polyurethan (PU)-Hartschaum, bei geringsten Plattenstärken, schnelle und einfache Verlegung. Die Innenseiten sind putz-, streich- und tapezierfähig.
Objekt: Kulturstadl, Amberg
Baumaßnahme: Sanierung
Verwendetes Produkt:
Aufdachdämmung LINITHERM SIL T

Angesichts der immer strenger werdenden Vorschriften der Energie-Einsparverordnung gehört schlanken Dämmsystemen wie LINITHERM die Zukunft. Sie lassen Planern und Architekten wesentlich mehr Gestaltungsspielraum als die meisten anderen.
Objekt: Westarkaden in Freiburg
Baumaßnahme: Neubau
Architekt: A.M. Jacek Pawlowski
Verwendetes Produkt:
LINITHERM PGV Flachdachdämmung 240 mm

Objekt: Niedrigenergiehaus in Zeitz
Baumaßnahme: Sanierung
Verwendete Produkte:
Aufsparrendämmung LINITHERM PAL N+F 160 mm
LITEC GBS Gaubenbausystem 204 mm

Gerade bei nicht ausgebautem Dachgeschoss lohnt sich die Investition für eine Dachbodendämmung. Die Bewohner gewinnen dabei in mehrfacher Hinsicht. Erstens reduzieren sich die Heizkosten signifikant, da die Wärme nicht mehr durch das Dach entweichen kann. Zweitens sorgt die Dämmung für ein angenehmes Raumklima auch im Sommer, da die Hitze nicht in das Obergeschoss eindringen kann. Drittens wird mit den LINITHERM Dachbodenelementen das oberste Geschoss begeh- und belastbar, kann also als Stauraum und Trockenboden genutzt werden.
Objekt: Mehrfamilienhaus in Burgau
Baumaßnahme: Sanierung
Verwendetes Produkt:
LINITHERM P OSB Dachbodendämmung 128 mm