PU-Dämmstoffe sind weitgehend beständig gegen die in der praktischen Anwendung vorkommenden Chemikalien. Sie verrotten nicht, sind gegen Pilze und Mikroben beständig, schimmel- und fäulnisfest, geruchsneutral und physiologisch positiv.
Dämmleistung
PU-Hartschaum überzeugt mit einer sehr geringen Wärmeleitfähigkeit. Daher bieten unsere Dämmelemente in den Wärmeleitfähigkeitsstufen [λD=0,022 bis 0,028 W/(mK)] bestes Dämmvermögen bei geringsten Plattendicken. Sie sparen rund 40 Prozent Materialdicke gegenüber anderen gängigen Dämmstoffen. Das bedeutet echten Wohnraumgewinn.
Brandschutz
PU-Hartschaum wird mit dem Brandverhalten Klasse E nach DIN EN 13501-1 bzw. B2 nach DIN 4102-1 angeboten. Er neigt nicht zum glimmen, schmilzt im Brandfall nicht und tropft auch nicht brennend ab.
Temperaturverhalten und Wasseraufnahme
PU-Hartschaum verfügt über einen breiten Temperaturanwendungsbereich. Kurzfristig bis +250° C und daher heißbitumenbeständig, die Dauertemperaturbeständigkeit beträgt - 30° C bis + 90° C. Auch unter extremen Temperatureinflüssen zeigt PU eine hohe Maßgenauigkeit und Formstabilität. Dämmstoffe aus PU-Hartschaum sind überwiegend geschlossenzellige Schaumstoffe. Die Wasseraufnahme beträgt maximal 2 bis 5 Vol.-%.
Baubiologie
Aufgrund der Untersuchungsergebnisse des Instituts Bio-Bauforschung, IBBF, Karl Heinz Sirtl, wird PU-Hartschaum als baubiologisch positiv bewertet und kann kritiklos im Bio- bzw. Ökobau eingesetzt werden.
Umwelt und Ökologie
Dämmelemente aus PU-Hartschaum überzeugen auch in jeder Ökobilanz. Ihre Herstellung verbraucht nur einen Bruchteil der kostbaren Energie, die sie über Jahrzehnte einsparen. Und am Ende ihrer Einsatzzeit, nach über 50 Jahren, kann aus jedem Kubikmeter ein Heizwert zurückgewonnen werden, der etwa 21 Litern Heizöl entspricht. Natürlich rückstandsarm und umweltfreundlich. Auch unsere Umwelt kann dabei wieder aufatmen. Denn jeder eingesparte Liter Heizöl entlastet die Erdatmosphäre um rund 3 kg Kohlendioxid (CO2).
Übrigens: Produktionsabfälle und saubere Bauabschnitte werden zu LINIREC Konstruktionsbauplatten weiterverarbeitet und damit wieder dem Stoffkreislauf zugeführt.
PU-Hartschaum - Der Dämmstoff mit den perfekten Eigenschaften
Unsere Dämmsysteme und Bauelemente zeichnet der Hochleistungsdämmstoff PU-Hartschaum aus.Seine positiven Eigenschaften sind in der Summe einzigartig:

Niedrige Wärmeleitfähigkeit von λD 0,022 bis λD 0,025/0,026/0,028 nach DIN EN 13165

Minimale Dämmstärken bei maximaler Dämmleistung - ideal, um die immer strenger werdenden Vorgaben der EnEV zu erfüllen

Die Dämmelemente sind leicht zu transportieren und schnell zu verlegen, druckfest (120 kPa) sowie form- und dimensionsstabil

Feuchteresistent, verrottet nicht, beständig gegen Pilze und Mikroben, fäulnisfest

Mit LINITHERM Dämmsystemen erhalten Sie Aufbaulösungen, mit welchen Sie auch erhöhte Schallanforderungen erfüllen können

PU-Hartschaum weist bei fachgerechter Anwendung eine hervorragende Schimmelresistenz auf. Bei der Außenwanddämmung innenseitig mit LINITHERM PAL SIL wird durch die raumseitig aufkaschierte Silikatplatte eine für Schimmel und Feuchtigkeit unempfindliche Oberfläche gewährleistet

Geruchsneutral und physiologisch unbedenklich

LINITHERM Dämmsysteme PAL gewährleisten einen hervorragenden Schutz vor Elektrosmog

PU-Hartschaum ist recycelbar

Das Produkt LINITHERM PAL W mit Brandverhalten Klasse C-s2,d0 nach DIN EN 13501-1 entspricht der nationalen bauaufsichtlichen Benennung "schwerentflammbar".

Wir geben 10 Jahre Systemgewährleistung im Falle, dass zusätzlich zum LINITHERM Aufsparrendämmsystem die LINITHERM Zubehörprodukte (Produkte für die Luftdichtung, Abdichtung, Befestigung, Dichtung, Sonstiges, Zarge) eingesetzt werden.
Die Verlegehinweise der Firma Linzmeier müssen eingehalten werden und die Dachkonstruktion muss norm- und fachgerecht ausgeführt sein.