Der ungedämmte Dachstuhl eines Altbaus in Ingoldingen (Landkreis Biberach/Riß) wurde durch eine Dämmung plus Gauben in hochwertigen Wohnraum umgewandelt.
Seit dem Rückgang der Neubauzahlen haben Dachsanierungen und -ausbauten als Geschäftsfelder für Zimmereien stark an Bedeutung gewonnen. Die Nachfrage ist hier ungebrochen stabil, lässt sich doch auf diese Weise unter dem Dach neuer und oft auch förderfähiger Wohnraum schaffen.
Das Thema ist auch für kleine Zimmereien interessant, die mit einer individuellen Mischung von Eigenproduktion und Bauteilezukauf profitabel in diesem Marktsegment agieren können.
Dachstuhl ertüchtigt
Bei dem hier vorgestellten Dachausbau in Ingoldingen handelte es sich um ein leer stehendes zweistöckiges Gebäude, das grundlegend renoviert und nach einem Dachausbau mit drei Mietwohnungen ausgestattet werden sollte. Die Zimmerei Rettich aus Tiefenbach bekam den Zuschlag für die Arbeiten am Dach. Das bedeutete im ersten Schritt, die in die Jahre gekommenen Ziegel abzudecken und den bisher ungedämmten Dachstuhl zu ertüchtigen.
Gauben: schnell und wertig
Im nächsten Arbeitsgang montierte die Zimmerei Rettich drei LITEC GBS Gauben auf dem Dachstuhl. LINZMEIER kann eine Vielzahl von individuell geplanten Gauben- und Gesimsformen produzieren. Bei denkmalgeschützten Gebäuden kann sogar eine exakte Replik der Gaube hergestellt werden, die der Handwerker als historisches Original auf das Dach setzt. Die Verhältnisse auf dem Dach werden präzise in die Gaubenplanung und -fertigung eingearbeitet und umgesetzt.
Die Gaubenbauteile setzte die Zimmerei Rettich mit den Zimmereimitarbeitern auf der Baustelle zur fertigen Gaube zusammen. Mit dem Kran aufs Dach gehoben, passten die Gauben auf Anhieb.
Dünne Dämmung, dicke Vorteile
Anschließend begann die Dämmung des Dachs mit LINITHERM PAL N+F. Mit den LINZMEIER Produkten arbeitet die Zimmerei Rettich seit vielen Jahren: »Schon mein Vater hat diese Produkte eingesetzt«, erinnert sich Josef Rettich. »Heute wickeln wir 85 bis 90 Prozent unserer Aufträge mit LINITHERM PAL N+F oder LINITHERM PAL 2U ab. Denn diese Dämmstoffe sind auf der Baustelle besonders gut zu lagern und zu verarbeiten. Sie sind leicht, druckstabil, zeigen keinerlei Schimmelprobleme und bieten bei schlankem Aufbau eine hohe Dämmwirkung. Hinzu kommt, dass das alte Dach dank des geringen Eigengewichts nicht zu sehr durch die zusätzliche Dämmung belastet wird.«